PODCAST
Musik im Kopf
Der Podcast über Musiker*innen, Music Minds & Mental Health.
Obwohl sich der Beruf des*r Künstlers*in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam.

#15 – Adam Ulanicki über Transidentität, Hormontherapie und den Umgang mit Schmerz

#14 – Ivo Martin über Social Media, Veganismus und dem Mensch Sein

#13 – JONA über Kindheit, Glaube und Substanzmissbrauch

#12 – Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn über Flow, Auftrittsangst und Erfolg

#11 – Lina Maly über Identität, Gefühle und Depression

#10 – Xavi über Trauer, Burnout und sein Weg zurück zur Musik

#9 – Alice Merton über Heimat, Panikattacken und die Rolle als Frau in der Musikindustrie

#8 – LINA über soziale Ängste, menschliche Beziehungen und die Kunst des Entscheidens

#7 – Alin Coen über ihre musikalische Reise, Schreibblockaden und AD(H)S

#6 – Cassandra Steen über das Fehlen der Eltern, dem Alleinsein und Therapie

#5 - Gregor Hägele über Magersucht, Selbstliebe und dem Umgang mit Selbstzweifel
#4 - Senta über das Grenzen setzen, Gleichberechtigung in der Gesellschaft und die Gestaltung nachhaltiger Konzerte

#3 - Jenniffer Kae über innere Kindheilung, Kreativität und den Umgang mit Lampenfieber

#2 - Magdalena Ganter über Meditation, Panikattacken und den Mut, einfach mal sich selbst zu sein
